Hilfsnavigation: Sprung?

Arbeitsgruppe Stadtteilarbeit

Teilnehmer der AG:

In der AG Stadtteilarbeit kommen Vertreterinnen und Vertreter von Stadtteilinitiativen zusammen sowie Personen, die in ihrem Stadtteil eine Initiative gründen wollen oder örtliche Aktivitäten durchführen wollen. Derzeit nehmen Vertreterinnen von den Initiativen in Cannstatt, Degerloch, Feuerbach, Stuttgart-West und Wangen teil. Ebenso beteiligt sind Mitarbeiterinnen von GerBera Diensten weiterer Stadtgebiete, die Fachberatung Demenz sowie eine Vertreter des Palliativnetzes Stuttgart und des Vereins "Besuch im Anderland e.V.", der Begegnungen zwischen Grundschülern und Menschen mit Demenz im Pflegeheim organisiert. Unterschiedliche Fachprofessionen und Tätigkeitsbereiche aus dem ambulanten und stationär pflegerischen, ärztlichen, beraterischen und kommunalen Feld wirken in der Arbeitsgruppe mit.

Ziele und Aktivitäten:

Neben dem Erfahrungsaustausch und der gegenseitigen Unterstützung bei Aktivitäten in den Stadtgebieten werden auch gemeinsame Projekte initiiert. So erstellt beispielsweise die ehrenamtliche Demographielotsin aus Wangen eine laufende Übersicht zu bisher durchgeführten Aktionen, Kampagnen und Projekten mit Erläuterungen zur Durchführung und den gemachten Erfahrungen und Wirkungen in der Öffentlichkeit. Dies kann als schriftlicher "Werkzeugkasten" für neue Initiativen verwendet werden und dient zugleich der eigenen Dokumentation und Reflexion (Download im Archiv unter Materialien "Werkzeugkasten").

Ein weiteres gemeinsames Vorhaben war ein im gesamten Stadtgebiet Stuttgarts durchgeführtes Projekt im Rahmen des von der Baden-Württemberg Stiftung veranstalteten Kinder- und Jugendliteratursommers 2012. Unter dem Titel "INS ANDERLAND - Literarische Entdeckungsreisen in die Welt der Demenzkranken für Kinder und Jugendliche" sind drei Theateraufführungen mit Laienschauspielern auf Grundlage eines Kinderbuches zu Demenz geplant (Szenische Lesung). Dazu kamen Vorleseaktionen der Stuttgarter Lesepaten in Stadtteilbibliotheken, Puppenspieltheater und weitere Veranstaltungen. Die Aktionswoche fand in der Woche des Weltalzheimertags vom 17.–22. September 2012 statt. Schirmherrin war die Kulturbürgermeisterin Dr. Susanne Eisenmann. Kooperationspartner waren neben dem Netzwerk Demenz der Verein Besuch im Anderland e.V., die Fachberatung Demenz der eva, die Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg sowie die Stadtbibliothek Stuttgart. Das Programm finden Sie hier: "Faltblatt Ins Anderland".

Die Cannstatter Initiative konnte von März bis April 2012 die Cannstatter Zeitung dazu gewinnen, eine umfangreiche Artikelserie zu veröffentlichen. Thema war das tägliche Leben demenzbetroffener Menschen zu Hause und in Pflegeeinrichtungen. Die Leser erfuhren zudem, wo es in Cannstatt Beratungsangebote und geeignete Unterstützungsmöglichkeiten gibt und wie man auf Menschen mit Demenz zugehen und mit ihnen umgehen kann (die Artikel können Sie bei Interesse per E-Mail anfordern).

Die Initiative in Degerloch führte von 19. April bis 5. Juli eine Veranstaltungsreihe durch. Den Informationsflyer finden Sie hier: "Flyer Degerloch" .

Die Kampagnen und öffentlichen Aktionen auf Stadtteilebene im Jahr 2011 wurden dankenswerterweise vielfach von der Robert Bosch Stiftung im Rahmen der Aktion Demenz e.V. finanziell gefördert.

Eine Beschreibung aller Veranstaltungen, Aktivitäten und Projekte von 2008-2012 in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Demenz Stuttgart finden Sie als Download hier:  Netzwerk Demenz Aktivitäten

  • Veranstaltungsreihe Stadtbezirk Feuerbach und Weilimdorf 2008
  • Veranstaltungsreihe Stadtbezirk Wangen 2010-2012
  • Veranstaltungsreihe Stadtbezirk West und Botnang 2009-2010
  • Demenzlotsen in Stuttgart-West ab 2011
  • Candle Light Dinner für Menschen mit Demenz
    und ihre Angehörigen 2011
  • Aktionswoche unter dem Motto "Konfetti im Kopf" in Stuttgart-Feuerbach 2011
  • Fachtag "Demenzkranke Patientinnen und Patienten im Allgemeinkrankenhaus" am 29.11.11
  • Fachtag "Demenz-Visionen", Veranstaltung am 3.2.12
  • Artikelserie in der Cannstatter Zeitung 2012
  • Veranstaltungsreihe "Leben mit Demenz in Degerloch" 2012
  • Kinder- und Jugendliteratursommer Baden-Württemberg 2012

Aktivitäten 2013:

  • Zwei Veranstaltungen der Demenzinitiative Stuttgart-West: Informationsabend "Oh je, meine Nachbarin zündet noch die Wohnung an" und ein kleiner Verwöhnnachmittag für Demenzbetroffene und ihr Angehörigen im Rahmen des Café Sinneswelten im Zamenhof (Seniorenzentrum in Stuttgart-West). Beide Veranstaltungen sind auch im "Werkzeugkasten" besschrieben.

    Weitere Aktivitäten bis heute:

    • Veranstaltungen und Kampagnen, die von Akteuren in Stadtteilen durchgeführt werden, finden Sie in der Regel unter "Aktuelles" auf der Startseite oder in den Rubriken "Veranstaltungen" und "Newsletter" im Archiv.

    Stand der Bearbeitung: 1.5.16

    Ansprechpartner für die AG:

    Günther Schwarz, Fachberatung Demenz, eva
    Tel. 20 54-374
    E-Mail: Bitte aktivieren Sie JavaScript!