Informationen aus Stuttgart für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, für Fachleute und Interessierte

Das Netzwerk Demenz Stuttgart wird gefördert und begleitet von der Gerontopsychiatrischen Arbeitsgemeinschaft Stuttgart (GAGS) e.V.

Wir freuen uns über Spenden!

Spendenkonto:
GAGS e.V. / Netzwerk Demenz
IBAN: DE91 5206 0410 0003 6924 18
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG
(Spendenbescheinigungen ab 50 €)

Aktuelles

Liebe Besucher,
herzlich willkommen auf der Internetseite des Netzwerks Demenz Stuttgart!

Hinweis: Diese aktuellen und alle älteren Meldungen finden Sie in:  Archiv › Meldungen.

05.10.2025

Vortrag „STARK IM KOPF – stark im Pflegealltag“ – Wie pflegende Angehörige ihre eigene mentale Gesundheit fördern können

Am Mittwoch, 22. Oktober um 18:00 Uhr vermittelt die Gerontologin Dr. phil. Sarah Weller Angehörigen, die einen Menschen pflegen oder betreuen, Tipps und Anregungen zur inneren Stärkung und Selbstfürsorge. Der Vortrag findet in der Schloss-Scheuer in Stammheim in der Korntaler Straße 1A statt. Weitere Termine bei "weiter lesen".

weiter lesen
04.10.2025

Neue technische Hilfsmittel für Demenzkranke

Im Ratgeber zu Technischen Hilfen finden Sie jetzt einige neu aufgenommene Produkte. Neu ist eine hochwertige Smartwatch als Ortungshilfe zum Schutz, die eine Hilfsmittelnummer der Pflegekasse zur Kostenübernahme erhalten hat. Vorgestellt werden zudem Smartphone-Apps und Geräte als Tagesterminplan und für Erinnerungen, ebenso eine stabile tragbare Musikbox aus Holz und Dreirad-Tandem-Fahrräder.

weiter lesen
03.10.2025

Keine Nachzahlung bei bei Abbruch einer Kurzzeitpflege oder Auszug aus einem Pflegeheim vor der Kündigungsfrist

Pflegeheime (auch Pflegedienste) dürfen nach dem Tag des Auszugs (beim Pflegedienst nach dem letzten Einsatz) keine Kosten mehr berechnen, wenn eine Beendigung des Aufenthalts bzw. eine Kündigung mitgeteilt wurde. Dies gilt ebenso beim vorzeitigen Abbruch eines Kurzzeitpflegeaufenthalts, was gerade bei demenzkranken Menschen vorkommen kann.

weiter lesen
02.10.2025

Heimkosten gegebenenfalls vorerst nicht bezahlen, wenn ein Antrag beim Sozialamt gestellt wurde

Wenn das noch zur Verfügung stehende Vermögen bereits die Grenze des geschützten Vermögens von 10.000 € (bei Paaren von 20.000 €) erreicht hat, sollte man mit weiteren  Zahlungen aus dem Vermögen abwarten solange der Antrag auf Leistungen der „Hilfe zur Pflege“ beim Sozialamt bearbeitet wird. In besonderen Fällen kann das Geld vom Sozialamt nicht mehr zurückerstattet werden, das Vermögen bleibt aufgebraucht. Auch Mietzahlungen eventuell zurückhalten.

weiter lesen
01.10.2025

Menschen mit risikoerhöhender ApoE4 Genvariante können aktiv vorbeugen 

Bereits seit Jahren gibt es Hinweise, dass Menschen, die die ApoE4-Variante des Apolipoprotein-Gens haben, durch eine mediterrane Ernährungsweise ihr individuelles Krankheitsrisiko senken können. Eine große Studie hat das nun weiter belegt. 

weiter lesen
29.07.2025

Genetische und allgemeine Risikofaktoren für Demenzerkrankungen – aktueller Überblick

In einem allgemeinverständlichen Text und einer kurzgefassten Präsentation finden Sie einen Überblick zu wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Risikofaktoren und zu den Möglichkeiten bzw. Empfehlungen zur Vorbeugung von Demenzerkrankungen. Der Text soll auch unberechtigten Ängsten vor einer Vererbung des Krankheitsrisikos entgegenwirken: 

Risikofaktoren Vorbeugung Demenz Text  (aktualisert am 1.8.25)
Risikofaktoren Vorbeugung Präsentation  (aktualisert am 1.8.25)