Gerontopsychiatrische Arbeitsgemeinschaft Stuttgart (GAGS) e.V.Netzwerk Demenz Stuttgart
Telefon 0151 40654860 – demenznetz@gmx.de
Hier finden Sie Tipps und interessante Themen aus „Aktuell“, "Archiv › Meldungen" und Anderes.
Arztsuche mit Terminsuche im Internet und per Telefon - Telesprechstunde über Telefon oder Videotelefonie
Eine mögliche Hilfe zur kurzfristigen Terminsuche kann die Internetseite des „Patientenservice“ der kassenärztlichen Vereinigung sein. Auch ein direkter Arztkontakt ist über Telefon oder Videotelefonie möglich. Telefonisch ist eine Anfrage möglich über die Nummer 116117. Internet: https://www.116117.de
weiter lesenNeue „S3-Leitlinie Demenz“ im November 2023 veröffentlicht – Empfehlungen zu Diagnose, Therapie und Behandlung
S3-Leitlinien gibt es zu verschiedenen Krankheitsformen und Themen. Sie werden von Fachexperten aus vorrangig medizinischen Fachgesellschaften erarbeitet. Grundlage sind die bis zu dem Zeitpunkt veröffentlichten (v.a. internationalen) wissenschaftlichen Studien, die (Behandlungs-)Methoden und deren Wirkungen durch statistische Analysen vergleichen und bewerten. Inhalt der „S3-Leitlinie Demenz“ sind Aussagen zu Diagnostik, Therapie (auch nicht-medizinische) und Prävention von Demenzerkrankungen.
weiter lesenAOK Pflegereport 2023 weist auf hohe Verordnungsdosen von Neuroleptika (Antipsychotika) in Stuttgarter Pflegeheimen hin
Der AOK Pflegereport 2023 des WIdO-Instituts der AOK hat bundesweit umfangreiche Patientendaten von Bewohnern in stationären Pflegeeinrichtungen ausgewertet (anhand von Routinedaten der Kassen). In Stuttgarter Pflegeeinrichtungen werden bestimmte Psychopharmaka in höheren Dosen verordnet als im Bundesdurchschnitt.
weiter lesenGenetische und allgemeine Risikofaktoren für Demenzerkrankungen – aktueller Überblick
In einem allgemeinverständlichen Text und einer kurzgefassten Präsentation finden Sie einen Überblick zu wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Risikofaktoren und zu den Möglichkeiten bzw. Empfehlungen zur Vorbeugung von Demenzerkrankungen. Der Text soll auch unberechtigten Ängsten vor einer Vererbung des Krankheitsrisikos entgegenwirken:
Risikofaktoren Vorbeugung Demenz Text
Risikofaktoren Vorbeugung Präsentation
https://www.demenz-stuttgart.de/6989