Gerontopsychiatrische Arbeitsgemeinschaft Stuttgart (GAGS) e.V.Netzwerk Demenz Stuttgart
Telefon 0151 40654860 – demenznetz@gmx.de
Bevollmächtigte demenzkranker Menschen haben in aller Regel keine Aufsichtspflicht
Eine Aufsichtspflicht kann nach Auffassung eines erfahrenen Rechtsexperten nur dann gegeben sein, wenn diese explizit in der Vollmacht als Aufgabe erwähnt ist. Dies sei unüblich.
weiter lesenGenetische und allgemeine Risikofaktoren für Demenzerkrankungen – aktueller Überblick
In einem allgemeinverständlichen Text und einer kurzgefassten Präsentation finden Sie einen Überblick zu wissenschaftlichen Erkenntnissen zu Risikofaktoren und zu den Möglichkeiten bzw. Empfehlungen zur Vorbeugung von Demenzerkrankungen. Der Text soll auch unberechtigten Ängsten vor einer Vererbung des Krankheitsrisikos entgegenwirken:
Risikofaktoren Vorbeugung Demenz Text
Risikofaktoren Vorbeugung Präsentation
Fachtagung „Vergessen in der Stadt - Stadtgestaltung für Menschen mit Demenz“ am 5. Dezember 2022 in Stuttgart
Was braucht es, um Leben mit Demenz in einer menschenfreundlichen Stadt zu ermöglichen? Die Tagung will die Auseinandersetzung mit dem Themenfeld „Demenz und Stadtgestaltung“ anstoßen. https://www.ev-akademie-boll.de/tagung/450922.html
Fachkonferenz Einsamkeit in Stuttgart am 7.11.22 als Online-Veranstaltung
Für Fachkräfte in Stuttgart findet am 7. November eine digitale Konferenz (Videokonferenz) statt mit Fachvorträgen und Workshops.
weiter lesenAltersdiskriminierung in Deutschland
Der allgemeine Trend zu zunehmender Akzeptanz von Diversität schließt alte Menschen nicht ein, stellt die Autorin mit Blick auf unsere Gesellschaft fest – eine Kolumne in Spiegel-Online: www.spiegel.de
Missstände in der Pflege- eine kritische Analyse von Experten zu Ursachen und notwendigen Entwicklungen
Im der Fachzeitschrift des Kuratoriums Deutsche Altershilfe „Pro Alter“ vom 3. Quartal 2022 nehmen sich Fachexperten dem Thema konstruktiv und differenziert an.
weiter lesenErklärvideos zu Demenz für Kinder im Internet
Liebevoll und kindgerecht gemacht sind im Internet einige Zeichentrickfilme zum Download zu finden.
weiter lesenStuttgart will eine „altersfreundliche Stadt“ werden
Die Stadt Stuttgart will dem globalen Netzwerk für altersfreundliche Städte und Gemeinden der Weltgesundheitsorganisation (WHO) beitreten. Das hat der Gemeinderat am 10. März 2022 mit großer Mehrheit beschlossen.
weiter lesenAirtag – eine mögliche Alternative zu GPS-Ortungsgeräten für Demenzkranke
Spezielle GPS-Uhren für Menschen mit Demenz, die es ermöglichen, sie zu orten, haben einen Nachteil: Der Akku der Geräte muss täglich oder im Abstand von einigen Tagen aufgeladen werden und die Geräte oder Armbanduhren sind relativ groß.
weiter lesenNach Krankenhausbehandlung bis zu 10 Tage „Übergangspflege“ im Krankenhaus möglich
Krankenhäuser können pflegebedürftige Patienten bis zu 10 Tage über die zulässige Behandlungszeit hinaus im Krankenhaus weiter betreuen, wenn eine notwendige Anschlussversorgung (Kurzzeitpflege, Pflegedienst, Pflegeheim) bis zum Entlass-Termin vom Krankenhaus nicht sichergestellt werden kann.
weiter lesenhttps://www.demenz-stuttgart.de/6831