Alle am Fachtag vorgestellten Konzepte zeigten Wege auf, wie gemeinschaftliches Wohnen mit einem umfassenden Pflege- und Betreuungsangebot so verknüpft werden kann, dass es einem häuslichen Milieu nahe kommt. Für Menschen, die in diesen Gemeinschaften leben, kann dies ein leichteres Anknüpfen an ihre bisher gewohnte Umgebung bedeuten und damit mehr Lebensqualität als bei herkömmlichen stationären Pflegekonzepten. Die Entwicklung einer Vielfalt an unterschiedlichen Wohn- und Pflegeformen ist wichtig, um Menschen mit teils sehr unterschiedlichem Unterstützungsbedarf, Lebensgewohnheiten und Krankheitsentwicklungen ein möglichst passendes und geeignetes Lebensumfeld bieten zu können. Die vorgestellten Konzepte zeigten wichtige Möglichkeiten für eine solche Ausdifferenzierung auf.

Nach wie vor stellen allerdings Verordnungen und Gesetze teils hohe Hürden für die Umsetzung solcher Konzepte auf. So wird auch das neue Gesetz in Baden-Württemberg (WTPG), das das bisherige Landesheimgesetz ablöst, als Gesetz mit Einschränkungen und Erschwernissen bewertet. (Das Gesetz lag zum Veranstaltungszeitpunkt erst als Entwurf vor. In der Endafassung wurden einige Verbesserungen eingearbeitet).

In der anschließenden Podiumsdiskussion mit Vertretern aus unterschiedlichen Bereichen wurde insbesondere der politische Handlungsbedarf auf Bundesebene in Bezug auf die Pflegepolitik und die Pflegeversicherung hervorgehoben. Ebenso sei eine raschere zeitgemäße Anpassung verschiedener Richtlinien und Verordnungen von Nöten. Den Kommunen solle mehr Verantwortung, aber auch mehr finanzieller Gestaltungsspielraum für die Weiterentwicklung von Wohn- und Pflegeangeboten zugeordnet werden.

Programm des Fachtags: Faltblatt Fachtag

Vorträge zum Download:

Wohn- und Betreuungsformen – neue und alte Konzepte im Überblick / Peter Wißmann

Pflege-Neuausrichtungsgesetz / Tanja Wecker

Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz / Horst Rausch
(Vortrag wird Mitte Juli als Download eingestellt)

Villa Seckendorff / Jochen Ziegler

Wohngemeinschaft Schozacher Straße / Ingrid Hastedt

Unterstützung für Wohnformen durch Sozialhilfe – was ist möglich? / Werner Hesse

Gesetzestext (WTPG):

Gesetz für unterstützende Wohnformen, Teilhabe und Pflege und zur Änderung des Landesverwaltungsgesetzes